
Artikulation, und vor allem gute bzw. richtige Artikulation hat viele Facetten:
Unsere Stimme soll gut klingen und außerdem müssen die Töne zu den vielfältigsten Lauten geformt werden.
Was aber ist "richtige Artikulation"?
Und wie artikuliere ich besser?
Nun: Artikulieren ist viel. Jeder Buchstabe klingt komplett anders.
Um dies zu erreichen müssen wir permanent unser Sprechen und die Stimmbewegungen extrem schnell koordinieren.
Den wenigsten ist bewußt wie kompliziert das „Stimmsystem“ ist. Außer es funktioniert einmal nicht.
All diese Aspekte beeinflussen natürlich die Artikulation.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Richtig artikulieren kann man lernen
Das komplexe Bewegungsmuster unserer Stimmbildung und damit unserer Artikulation, müssen Sie innerhalb kürzester Zeit abstimmen und dirigieren, um eine klare Artikulation zu erreichen.
Wissenschaftler schätzen, daß unser Gehirn hundertfünfzigtausend Entscheidungen pro Sekunde fällen muß, um die korrekte Bewegungsführung der Stimm- und Sprechorgane während der Artikulation zu treffen.
Können Sie das glauben? Es grenzt schon fast an ein Wunder, daß wir Menschen dies können.
Richtige Artikulation läßt sich trainieren
Übrigens, egal wie alt Sie sind. Und wir haben alle noch Potential in unserer Artikulation: Nehmen wir einmal an es handelt sich um „sch“, „sp“ und „st“. Es ist in jedem Alter möglich durch individuelles Training neue Bewegungsmuster zu erlernen dies besser und deutlicher zu artikulieren und die Laute zu optimieren.
Eventuell ist es aber auch so, daß Sie zwar alle Buchstaben richtig sprechen und die Lautfolge optimal realisieren können aber dennoch nicht gut verständlich sprechen. Gründe dafür gibt es verschiedene.
Denn viele Faktoren beeinflussen die Artikulation. Wir haben Ihnen nachfolgend einige Beispiele aufgeführt:
- Öffnen Sie den Mund weit genug wenn Sie Vokale aussprechen? Machen Sie einen kleinen Test: Lesen Sie mit zusammengebissenen Zähnen eine Text vor oder erzählen eine Geschichte. Wie hört sich das an?
- Wenn sich Ihre Zunge während des Sprechens zu weit zurückzieht ist es nicht möglich den Klang der Stimme entfalten zu lassen. Ein kleiner Artikulations-Test hierzu: Übertreiben Sie etwas und ziehen Sie Ihre Zunge ganz weit nach hinten. Und nun lesen Sie wieder einen Text oder erzählen frei etwas. Wie hört sich das an?
- Wenn sich Ihre Zunge zu ungenau bewegt hat dies zur Folge das die Deutlichkeit der Laute verändert werden. Dies hat dann Auswirkungen auf Ihre Artikulation. Ein kleiner Test hierzu: Ihre Zunge bleibt fest an der unteren Zahnreihe liegen während Sie wieder einen Text lesen oder frei erzählen? An was denken Sie wenn Sie jetzt Ihre Stimme hören?
Was ist wichtig für richtige Artikulation ?
- Es ist unabdingbar das Mund- und Zungenmuskulatur sehr genau zusammenarbeiten um eine gute Artikulation zu erreichen
- In jedem Alter kann durch gutes Training optimiert und Artikulationsfehler behoben werden
- Für jeden ist es möglich klar und klangvoll zu sprechen und dadurch die Artikulation zu verbessern
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles
Stimmtraining und Sprechtraining für bessere Artikulation in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot
Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in
den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation
speziell für
Firmen und
deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne
telefonisch
Telefon 0211 81 99 80 80
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per
E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular