
Wie Sie Ihre Sätze gestalten, welche Länge Sie ihnen geben und wie Sie sie intonieren ...
... das alles machen Sie in der Regel unbewußt.
Vielleicht haben Sie es so von Ihrem Ausbilder gelernt oder von der Person, die Sie zu Beginn Ihres Berufslebens angelernt hat.
Vielleicht halten Sie sich auch an gewisse Firmenvorgaben, wenn es um Begrüßungsformeln oder Verabschiedungen geht.
Doch haben Sie sich schon einmal überlegt, was Ihr Stimmbild eigentlich über Sie sagt?
Und genau hier liegt der Hase oft im Pfeffer. Weil wir es hinnehmen und uns gar nicht beswußt sind, wie wir es verbessern können.
Aber das muß nicht so bleiben!
Werden Sie aktiv und nehmen Sie Einfluß durch Stimmtraining und Stimmbildung.
Die Rolle der Satzmelodie im Stimmbild
Je nachdem, wo und wie Sie einen Satz betonen, kann er unterschiedlich auf den Zuhörer wirken. Wer souverän, selbstbewußt und kompetent klingen möchte, sollte darauf achten, nicht zu viele Schwankungen innerhalb eines Satzes einzubauen.
Das nämlich wirkt auf den Zuhörer verwirrend und kann gerade am Telefon als unangenehm empfunden werden. Hier ist der Zuhörer vollständig auf die Nachvollziehbarkeit Ihrer Satzmelodie angewiesen. Um also die Wirkung Ihres Stimmbildes zu beeinflussen, sollten Sie auf ein Stimmtraining nicht verzichten.
Die Tonhöhe ist wichtig für das Stimmbild
Neben der Melodie ist auch die Tonhöhe für die Wahrnehmung Ihres Stimmbildes entscheidend. Tiefe und volltönende Stimmen, die bewußt modulieren und Höhen gezielt einsetzen, werden als sympathisch und überzeugend identifiziert.
Im Stimmtraining lernen Sie entsprechend, wie Sie diese Vorteile für sich nutzen können und Ihre Stimme auf natürliche Weise verändern.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Kürzere Sätze für bessere Verständlichkeit
Das Stimmbild setzt sich neben den genannten Faktoren auch noch durch die Länge der gesprochenen Sätze zusammen. Häufig wird versucht, durch komplizierte Nebensatzkonstruktionen Relevanz zu suggerieren.
Die Wirkung auf den Zuhörer ist jedoch gegenteiliger Art – er wird vielmehr verwirrt, kann nicht folgen und schaltet schnell ab. Untersuchungen zeigen, daß die Verständlichkeit bei mehr als 18 bis 20 Wörtern pro Satz stark leidet. Durch Stimmtraining können Sie dieser Falle entgehen und lernen, Ihren Satzbau den Hörgewohnheiten optimal anzupassen.
Jeder kann es lernen – Stimmbildung
Lassen Sie sich also die Chance nicht entgehen, Ihr Stimmbild dauerhaft zu verbessern, so daß Sie zukünftig noch erfolgreicher kommunizieren. Verständlichkeit ist weder Zufall noch Hexerei, sondern das Ergebnis aktiven Stimmtrainings.
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation speziell für
Firmen und deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular