.jpg)
Ja, Tempo ist für das Sprechen wichtig!
Haspeln, Leiern, Stottern – ob wie aus der Pistole geschossen oder zum Einschlafen, ob zu langsam oder zu schnell, das Sprechtempo beeinflußt die Wahrnehmung des Gesagten ungemein.
Jeder kennt etwa die Irritation von falsch gesetzten Pausen.
Doch Sprechen ist in der Regel ein unbewußter Vorgang und Sprecher nehmen diese Problematiken häufig selbst nicht wahr.
Schade drum!
De<shalb: Beobachten Sie ihr Publikum oder ihr Gegenüber genau. Und lassen Sie sich darauf aufmerksam machen, indem Sie Feedback einfordern.
Unabhängig davon: In jedem Fall ist es ratsam, das richtige Sprechtempo in einem Sprachworkshop zu erlernen.
Zu schnell sprechen – zu viel Tempo
Denn meist ist es eine Frage der Aufmerksamkeit und Übung, ob man in einem der Situation angemessenen Tempo spricht. Wer zu schnell redet, möchte entweder Zeit sparen und möglichst schnell möglichst viele Informationen vermitteln. Oder er tut es aufgrund von Nervosität und hofft, damit möglichst zügig aus der Sprechsituation wieder herauszukommen. In beiden Fällen hilft ein Sprachworkshop dabei, das richtige Sprechtempo zu lernen.
Zu langsam Sprechen – zu wenig Tempo
Doch auch der gegenteilige Fall, das deutliche Langsam Sprechen, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig nutzen Menschen, die betont langsam sprechen, die Pausen dazu, den nächsten Gedanken zu fassen. Bisweilen ist es auch mangelnde Konzentration, die zu verlangsamtem Sprechtempo führt. Doch auch in diesen Situationen hilft ein Sprachworkshop dabei, ein angemessenes Sprechtempo zu erarbeiten.
Richtig Sprechen Üben – das richtige Tempo
Denn egal ob zu langsam oder zu schnell – für die Zuhörer ist es anstrengend bis ermüdend, zu folgen. Um solche Reaktionen zu vermeiden, sollte man in einem Sprachworkshop ein angemessenes Sprechtempo erlernen und in Übungen umsetzen. Häufig hilft auch eine Überprüfung mittels Ton- oder Videoaufnahmen, um sich selbst darüber bewußt zu werden, welche Geschwindigkeit man beim Sprechen vorlegt.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Erfolgreich im Job mit dem perfekten Tempo
Gerade in beruflichen Situationen ist es wichtig, nicht zu schnell oder zu langsam zu sprechen – weder möchte man als langweilig gelten (zu lahm, zu langatmig), noch als unkonzentriert oder gar nervös (zu zappelig, zu hektisch). Deshalb ist es für jeden, der im Job viel Reden muß ratsam, sich in einem Sprachworkshop das richtige Sprechtempo anzueignen – es profitieren alle davon, Zuhörer und Sprecher.
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation speziell für
Firmen und deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne telefonisch
Telefon 0211 81 99 80 80
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular