
Da blieb mir die Luft weg, da stockte mir der Atem, da brachte ich keinen Ton mehr raus …
Die Atmung und ihre Auswirkung auf die individuelle Sprechweise findet sich in unserer Alltagssprache ganz konkret wieder.
Denn beim Sprechen ist das Atmen nicht nur einfach für die Zufuhr von Sauerstoff notwendig.
Atmen beeinflußt auch Lautstärke, Sprechtempo, Stimmvolumen und Verständlichkeit.
Für Ihre Wirkung auf andere ist die richtige Atemtechnik deshalb besonders wichtig.
Warum? Weil die Atemtechniken Ihnen das Fundament geben, auf dem Ihre Wirkung fußt.
Tief durchatmen – besser atmen. Mit der richtigen Atemtechnik
Atmen Sie einmal tief durch, füllen Sie Ihre Lungen bis zum Anschlag. So viel Atemvolumen haben Sie eigentlich – wieviel davon nutzen Sie im Berufsalltag?
Die meisten von uns atmen, gerade im Sitzen, relativ flach und nutzen nur ein Minimum ihres Lungenvolumens. Entsprechend flach und substanzlos klingt die Stimme. Mit der richtigen Atemtechnik, die hilft, Ihre Wirkung zu verbessern, lernen Sie, auch im Sitzen Ihr volles Stimmvolumen auszunutzen.
Volles Stimmvolumen – durch verbesserte Atmung
Denn beim Sprechen ist der ganze Körper unser Resonanzraum. Dabei geht es nicht um Lautstärke: Laut zu sein heißt nicht automatisch, gut zu klingen.
Im Gegenteil hört man Menschen, die mit der richtigen Atemtechnik ihre Wirkung verbessern, auch bei leisem Sprechen noch in einem Saal voll Publikum.
Das erklärt das Phänomen, daß manche Menschen auf der Bühne auch ohne Mikrophon gut zu hören sind, während man andere trotz elektronischer Verstärkung kaum verstehen kann.
Überzeugung durch bessere Atemtechnik – mehr Wirkung auf andere
Wer frei atmet und frei spricht, klingt überzeugender. Gequetschtes, näselndes Sprechen mit wenig Volumen erweckt beim Zuhörer schnell den Eindruck, da habe jemand etwas zu verbergen, da halte jemand etwas zurück (ganz recht, es ist die eigene Atemluft!).
Wer die richtige Atemtechnik beherrscht, verbessert seine Wirkung deshalb automatisch und überzeugt schon durch den Klang seiner Stimme.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Mit Stimmtraining zur richtigen Technik – so klappt es
Dabei ist diese richtige Atemtechnik nicht wenigen Sprechprofis vorbehalten, die in der Schauspielschule gelernt haben, ihr volles Stimmvolumen sprachgewaltig auf die Bühne zu bringen.
Um Ihre Wirkung zu verbessern können auch Sie ein Stimmtraining in Anspruch nehmen und lernen, tief durchzuatmen und mit richtiger Atemtechnik sofort zu überzeugen.
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation speziell für
Firmen und deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular