
Wer leise spricht, ist schüchtern.
Wer leise spricht, steht nicht zu seiner Meinung.
Wer leise spricht, ist keine Führungspersönlichkeit.
Solchen und ähnlichen Vorurteilen, sehen sich Menschen ausgesetzt, die eine leise Stimme haben.
Viele wollen aber lauter sprechen lernen, weil sie zu leise sprechen.
Das Problem: Dabei merken sie häufig gar nicht selbst, wie leise sie im Vergleich zu anderen sprechen.
Denn Sie empfinden Ihre Lautstärke als angenehm. Die anderen wünschen sich aber mehr Lautstärke, um Sie besser zu verstehen. Lauter ist nicht gleich besser. Aber zu leise ist schlechter.
Ein Training hilft ihnen, mehr Stimmvolumen zu entwickeln und lauter zu sprechen.
Ursachen erkennen – leise sprechen vermeiden. Lauter sprechen lernen
Leises Sprechen kann viele Ursachen haben. Oft ist es eine Angewohnheit, die sich in Kindheit und Schulzeit ausgeprägt hat, bisweilen ist es Veranlagungssache, seltener hat es auch organische Gründe. Teil eines Stimmtrainings, um zu leises Sprechen abzulegen, kann deshalb sein, diesen Ursachen auf den Grund zu gehen. Je nach Voraussetzung bieten sich dann verschiedene Wege an, um zu mehr Stimmvolumen zu gelangen und nie mehr zu leise zu sprechen bzw. lauter zu werden.
Methoden erarbeiten – lauter sprechen
Denn viele Leisesprecher leiden unter den Vorurteilen, die ihnen entgegengebracht werden und fühlen sich deshalb gehemmt, sich bei Meetings zu Wort zu melden oder Verhandlungen zu führen. Auch am Telefon sind sie oft unangenehmem Nachfragen ausgesetzt. Damit behindert das leise Sprechen ganz klar die Karriere: Zeit, etwas dagegen zu tun und lauter sprechen zu lernen.
In einem Training, das zu mehr Stimmvolumen führt, werden effektive Methoden erlernt, die es ermöglichen, zukünftig lauter und verständlich auch in großer Runde zu sprechen.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Atmung und Haltung – entscheidend für laut & leise
Nie mehr zu leise sprechen muß kein Wunschtraum bleiben. Im ersten Schritt werden durch Atemtechniken und Haltungskorrekturen die Voraussetzungen geschaffen, der Stimme mehr Raum und Lautstärke zu geben. Denn Stimmerzeugung ist eben auch ein physischer Vorgang, der sich aktiv beeinflussen läßt. Wer in einem Training gelernt hat, durch Haltung und Atmung mehr Stimmvolumen zu erzeugen, der klingt schon beinahe von alleine lauter und deutlicher.
Übung führt zum Ziel – lauter sprechen lernen
Und schließlich sind es auch die Sprechübungen selbst, die dabei helfen, nie mehr zu leise zu sprechen. Denn wer einmal erfahren hat, wie volltönend die eigene Stimme klingen kann, der gelangt bald zu neuem Selbstbewußtsein in beruflichen Sprechsituationen. Wer also regelmäßig übt, was er in einem Training für mehr Lautstärke und Stimmvolumen erlernt hat, wird auch schnell Erfolge sehen – und vor allem hören!
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation speziell für
Firmen und deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne telefonisch
Telefon 0211 81 99 80 80
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular