
Irgendwie klingt es ein wenig seltsam; richtig atmen lernen bzw. eine gute Atemtechnik beherrschen.
Schließlich atmen wir ab dem Zeitpunkt unserer Geburt ganz automatisch.
Aber was genau haben eigentlich die richtigen Atemtechniken mit unserer Stimme und unserem Ausdruck zu tun?
Und inwiefern sind sie dafür maßgeblich, wie unser Auftritt wirkt?
Atemtechniken für mehr Souveränität
Kennen Sie das Gefühl von Nervosität oder Lampenfieber beim Sprechen vor Zuhörern oder Publikum?
Sprechen Sie zu leise, zu laut oder verschlucken Sie manchmal vor Aufregung einzelne Silben? Bleibt Ihnen manchmal die Luft weg?
Sprechen Sie schneller und hastig? Vergessen Sie gar mitunter, was Sie sagen wollten?
Woher kommt der Black out?
Richtiges Atmen hilft Ihnen durch die bessere Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff, Streß zu umgehen und vorzubeugen und Ihrer Stimme mehr Volumen zu geben.
All das wird durch Atemtechniken besser.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Atmen & Atemtechniken im Job
Auch im Verkaufstraining von Sweet Spot ist dies immer ein Thema. Im Stimmtraining und Sprechtraining erhalten Sie die Werkzeuge, um in Zukunft noch souveräner aufzutreten.
Durch die richtigen Atemtechniken schöpfen Sie Kraft um ohne Ermüdung länger zu sprechen zu können und verleihen Ihrer Stimme Klarheit und Ausdruck.
Probieren Sie doch mal die folgende Übung für verbesserte Atemtechnik aus:
Denken Sie an Gähnen: Öffnen Sie locker und weit den Mund und lassen Sie den Atem tief einströmen, so daß sich die Bauchdecke nach außen wölbt (zur Kontrolle die Hand auflegen).
Bilden Sie mit Ihrer Zunge ein Luftventil, indem Sie "tsss" artikulieren. Drücken Sie die Luft auf dem Zisch-Laut "sss" raus, indem Sie mit der Bauchmuskulatur nach innen arbeiten.
Regulieren Sie den Luftstrom, indem Sie die Form Ihrer Zunge leicht variieren. Wenn die Lunge entleert ist, lassen Sie die aufgebaute Spannung einfach los.
Öffnen Sie Mund und Nase: Die optimale Menge frischen Atems strömt automatisch und geräuschlos ein. Wenn sich Ihr Atem wieder beruhigt hat, beginnen Sie von vorn.
Machen Sie diese Übung, 3-5 Mal hintereinander.
Sie finden diese Übung irgendwie anstrengend? Da haben Sie durchaus Recht. Schließlich trainieren Sie in dieser Übung für Atemtechnik Ihr Zwerchfell und Ihre Bauchmuskulatur.
Hier einige Übungen zur verbesserten Atemtechnik im Video:
Erreichen Sie folgende Ziele durch die optimale Atemtechnik:
- Verbessern Sie Ihr Auftreten durch mehr Klarheit und Ausdruck
- Sprechen Sie länger ohne zu Ermüden
- Mehr Klang für Ihre Stimme
- Innere Ruhe und Selbstbewußtsein
Mit dem Sweet Spot Stimm- und Sprechtraining optimieren Sie Ihre Atemtechnik.
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles
Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot
Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in
den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation
speziell für
Firmen und
deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne
telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per
E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular