.jpg)
Stimme macht Stimmung.
Und gerade Ärzte sind darauf angewiesen, daß eine vertrauensvolle Stimmung im Patientengespräch herrscht.
Je vertrauensvoller ein Gespräch, je komplexer die Inhalte, je sensibler ein Gesprächsthema, desto heikler die Relevanz von Stimme und Körpersprache.
Dies trifft vor allem auf die Verständigung zwischen Arzt und Patient zu.
Mit dem professionellen Seminar für Stimme und Körpersprache bietet Sweet Spot ein individuelles Coaching speziell für Ärzte an.
Buch Empfehlung
Professionelles Sprechtraining
(Mit Leseprobe)
Nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte erfahren im Klinikalltag und Praxisalltag oft, wie schwierig und manchmal auch frustrierend die gegenseitige Verständigung sein kann. Angesichts der komplexen Sachverhalte und der häufig sehr sensiblen Themen ist es nicht verwunderlich, daß die Kommunikation zwischen Arzt und Patient mißglücken kann.
Unabänderlich ist dies aber nicht, denn Sweet Spot hilft Ihnen, den Umgang mit Patienten zu erleichtern. Das professionelle Seminar zu Stimme und Körpersprache versteht sich als individuelles Coaching für Ärzte, die die Verständigung mit ihren Patienten nachhaltig verbessern möchten.
Vertrauen als Grundlage eines positiven Arzt-Patienten-Gesprächs
Ärzte werden von ihren Patienten oftmals sehr stark als Respekts-, ja als Autoritätspersonen wahrgenommen und wirken, gerade wenn sie fachspezifisches Vokabular anwenden schnell unnahbar; Patienten hingegen sind häufig durch ihre Beschwerden so in Anspruch genommen, daß sie komplizierte Gesprächsinhalte kaum oder nicht vollständig aufnehmen und ihre eigenen Belange nur ungenau schildern können. So kommt es leicht zu Mißverständnissen oder – auf Seiten des Patienten – zu dem Gefühl des Nichtverstandenwerdens, was unter Umständen katastrophale Folgen haben kann.
Um dies zu verhindern, kommt es ganz entscheidend darauf an, daß Ärzte sich darauf verstehen, eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Dieses professionelle Seminar von Sweet Spot zeigt Ihnen, wieviel in diesem Zusammenhang nicht allein von Ihrer Wortwahl, sondern, viel grundlegender, von Ihrer Körperhaltung und von Ihrer Stimme abhängt. Das Seminar ist ein individuelles Coaching für Ärzte, die die Verständigung mit ihren Patienten bewußter gestalten und verbessern möchten.
Durch Körperhaltung und Stimme Vertrauen schaffen
Ob Sie sich als Arzt Ihrem Patienten sichtbar zuwenden oder sich mit verschränkten Armen hinter Ihrem Fachvokabular verschanzen, während Sie eine Diagnose oder eine Therapie erläutern, ob Sie freundlich oder streng dreinblicken, mit warmer oder übertrieben unpersönlicher Stimmfärbung sprechen – all dies entscheidet ganz konkret über den Verlauf des Patientengesprächs, denn gerade kranke Menschen reagieren höchst sensibel auf nonverbale Signale.
Je weniger Sie als Arzt diese nonverbalen Signale beachten, desto eher werden sie mißverstanden, desto stärker wirken sie der so notwendigen Vertrauensgrundlage entgegen. Oder, positiv formuliert: Je bewußter Sie als Arzt Ihre eigene Außenwirkung wahrnehmen und einzusetzen verstehen, desto persönlicher und erfolgreicher werden Sie künftig Patientengespräche führen können.
Das professionelle Seminar von Sweet Spot unterstützt Sie durch konkrete Analysen, unmittelbares Feedback und praxisnahe Rollenspiele dabei, die Wirkung Ihrer Körperhaltung und ihrer Stimme besser einzuschätzen, um im Gespräch mit Patienten eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Nutzen Sie dieses Seminar von Sweet Spot, dieses individuelle Coaching speziell für Ärzte, um sich und Ihren Patienten das Leben zu erleichtern.
Detaillierte Informationen über dieses Seminar, das Ihnen ein Training für Körperhaltung und Stimme bietet und als individuelles Coaching speziell für Ärzte konzipiert ist, erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular