
Ist Atemtechnik wirklich so wichtig?
Nun ja: Die Lunge ist als der physiologische Ort des Sauerstoffaustausches in unserem Körper einer der Grundlagen des menschlichen Lebens.
Um zu begreifen wie Atemtraining und das Erlernen der optimalen Atemtechnik funktionieren kann, sollte man sich klar machen, daß die Lunge nicht alleine ihre Aufgabe bewältigen kann.
Sie braucht die Unterstützung der Muskulatur, die einen Unterdruck im Körper erzeugt, damit die Lunge sich ausdehnen und eingeatmet werden kann.
Diese Muskulatur hilft uns, beim Ausatmen die Bewegung der Luftströme gezielt zu steuern und somit einen direkten Einfluss auf die Stimmbildung auszuüben.
Das Wissen über diese physiologischen Gegebenheiten ist die Grundlage um in Trainings die optimale Atemtechnik zu erlernen.
Buch Empfehlung
Professionelles Sprechtraining
(Mit Leseprobe)
Regelmäßiges Training für optimale Atemtechnik
Vor allem in wichtigen Situationen wird jeder befallen von Nervosität, die sich beim Ungeübten beispielsweise in einem Zittern der Stimme niederschlagen kann.
Mit regelmäßigen Atemübungen lässt sich steuern, wie viel von dieser Nervosität letztendlich unsere Stimme manipuliert.
Dies ist sinnvoll, da sich Nervosität selbst bei routinierten Rednern nur schwer ganz abstellen lässt, wir können aber mit ausreichender Übung unsere Atemtechnik gut kontrollieren, wie viel unsere Umwelt von unserer Nervosität mitbekommt.
Für das Sprechen an sich gilt, regelmäßig Pausen einzulegen, da der Luftstrom den wir beim Ausatmen mit unseren Stimmlippen und dem Mund modulieren nicht komplett für das Sprechen geeignet ist.
Es sollte also möglichst niemals zu viel Sprache in einen Ausatemzyklus gebracht werden. Auch das lernen Sie in unseren Atemtechnik Trainings.
Hier eine Übung:
Nützliche Übungen zur Verbesserung der Atemtechnik
Das Sprechen kann maßgeblich entspannt werden, wenn wir unsere Schultern einmal ganz nach oben ziehen und dann wieder locker lassen.
Die Schultermuskulatur ist somit wieder gelockert und lässt zu, daß die Atemmuskeln mit voller Effizienz arbeiten können.
Die Übungs CD für
Atmung & Stimme
Atemtechnik verbessert Stimme & Artikulation
Das Ein- und Ausatmen funktioniert besser und der Luftstrom lässt sich optimaler zu Sprache modulieren.
Unmittelbar vor Sprechbeginn ist es wichtig nicht nur ein- sondern auch auszuatmen, also richtig durchzuatmen. Oft wird nur einmal stark eingeatmet und dann vor Nervosität laut losgeprustet beim Sprechanfang.
Grundsätzlich ist es immer nützlich, bequeme Kleidung zu tragen, da sich unsere Stimme nur bei Wohlbefinden perfekt entfalten kann.
Zu guter Letzt gilt immer tunlichst zu beachten, keine Atemübungen bei einem Vortrag vor versammeltem Publikum zu machen, Atemtraining und Sprechübungen immer nur als persönliches Training!
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles
Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen. Auch wenn es um Atemtechnik geht.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot
Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in
den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation
speziell für
Firmen und
deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne
telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per
E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular