Die Voice Coaches von Sweet Spot profitieren von jahrelanger Erfahrung aus dem eigenen Berufsleben und einer Ausbildung, die auf den modernsten Erkenntnissen der Verhaltensforschung und statistischer Auswertung beruhen.
Wir geben einige Einblicke in die häufigsten Mißverständnisse und Fehler, die bei zweitklassigen Trainings vorkommen, damit Sie Ihre Stimme richtig trainieren.
Lassen Sie sich nicht erzählen, die Stimme richtig trainieren, wäre eine einfache und schnell zu erlernende Sache. Unsere Überschrift beinhaltet nicht umsonst das Wort "Training" - es heißt üben, üben, üben.
Als erster Schritt wird oft nur die Wahrnehmung der eigenen Stimme postuliert. Erster Fehler.
Wenn Sie Ihre Stimme richtig trainieren wollen, müssen Sie ihr gesamtes Auftreten wahrnehmen und genau analysieren. Beachten Sie beispielsweise Ihre Körperhaltung, weil verschiedene Menschen unterschiedlich Atmen und individuelle Sprachmuster verwenden. Eine gute Hilfe ist, ein Kundengespräch auf Video aufzuzeichnen und dann mit dem Coach zu analysieren.
Ein weiterer beliebter Fehler dabei, wie Sie Ihre Stimme richtig trainieren, ist die Betonung und deutliche Aussprache. Die bewußte Aussprache ist ungewohnt und muss erst verinnerlicht werden. Die Deutlichkeit muss von Wort zu Wort variiert werden, weil überdeutlich gesprochene Zischlaute eher aggressiv wirken und Kunden abschrecken können. Auch soll der Auftritt nicht künstlich wirken.
Fazit: Wenn Sie Ihre Stimme richtig trainieren wollen, sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Gönnen Sie sich ein Training bei Spezialisten.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen, Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme, Sprechen, Aussprache und Artikulation erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular