
Patienten und Angehörigen im Krankenhaus unangenehme Tatsachen zu überbringen ist alles andere als leicht.
Gerade wenn es um Befunde und Diagnosen geht, die einschneidende Folgen haben, reagieren Patienten und Angehörige verständlicherweise sehr sensibel und sensitiv.
Hier ist Empathie, bewußte Ansprache, Aussprache und die Stimme ein wichtiger Faktor.
Ein Seminar von Sweet Spot vermittelt Ihnen, wie Sie im Krankenhaus auch Ihre Stimme dazu einsetzen können, unangenehme Tatsachen gefühlvoll und sensibel zu artikulieren.
Mithilfe der Stimme eine gute Balance finden
Das richtige Maß an fachlicher Information und emotionaler Anteilnahme zu finden, das ist die wahre Kunst. Sie möchten nicht nüchtern und unbeteiligt, aber ebensowenig wollen Sie aufdringlich und distanzlos erscheinen. Ihre Stimme, Ihre Art zu sprechen, ist in diesem Kontext ein sehr subtiles Instrument, dessen Potential Sie vielleicht gar nicht in dem Maße nutzen, wie es möglich wäre. Genau hier setzt das Seminar von Sweet Spot zur Artikulation und Betonung an, es thematisiert, wie Sie im Krankenhaus allein durch Ihre Sprechweise unangenehme Tatsachen noch besser gefühlvoll und sensibel artikulieren können.
Das Übungsbuch für
Aussprache & Sprechen
(inkl. Übungs CD)

Die Nuancen der Stimme nutzen
Daß gerade unangenehme Tatsachen für Menschen aller Altersgruppen zunächst einmal akustisch klar verständlich artikuliert werden sollten, versteht sich von selbst und ist ganz grundlegend eine Frage von Respekt und Höflichkeit. Durch eine angemessene Lautstärke und durch deutliche Artikulation vermeiden Sie Mißverständnisse und ersparen Ihrem Gesprächspartner unnötige emotionale Wechselbäder.
Darüber hinaus bietet Ihnen Ihre Stimme die Möglichkeit, Tatsachen auszusprechen und im selben Moment – durch Artikulation und Betonung – subtile nonverbale Signale zu artikulieren. Sprechen Sie hektisch und undeutlich, so wird Ihr Gesprächspartner kaum darauf vertrauen, daß Sie in schwierigen Zeiten ein souveräner Ansprechpartner sind. Klare, bewußte Artikulation hingegen signalisiert Verläßlichkeit, stiftet Vertrauen in Ihre Kompetenz. Sprechen Sie mit routinemäßiger Monotonie, ohne jede Nachdrücklichkeit, so vermutet Ihr Gesprächspartner dahinter möglicherweise Desinteresse oder sogar Überforderung.
Verstehen Sie es hingegen, so zu artikulieren und zu betonen, daß die Informationen, die Sie artikulieren, mit der nötigen Relevanz zum Ausdruck kommen und auch begriffen werden können, so signalisieren Sie individuelles Interesse und geben klare Orientierung.
Dieses Seminar von Sweet Spot für den Bereich Krankenhaus bietet Ihnen die Chance, unter der Anleitung kompetenter Trainer und Berater Ihre Artikulation und Betonung bewußt so einzusetzen, daß Sie unangenehme Tatsachen noch besser gefühlvoll und sensibel artikulieren können.
Detaillierte Informationen über dieses für das Krankenhaus konzipierte Seminar von Sweet Spot, das Sie dabei unterstützt, unangenehme Tatsachen noch besser gefühlvoll und sensibel zu artikulieren, erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular