
Schweißnasse Hände, Herzrasen, Frieren, knallrotes oder kalkweißes Gesicht?
Kloß im Hals, Räuspern, Zittern, Ohrensausen, Fluchtgedanken?
Wer diese Symptome kennt, hatte es schon einmal: Das klassische Lampenfieber, die Bühnenangst. Der Körper sendet Alarmsignale, die uns auf den Gefahrenfall vorbereiten sollen. Wir sind alert, bereit zu fliehen oder zu kämpfen. Adrenalin wird ausgeschüttet.
Wie mit Tunnelblick nehmen wir sonst nichts mehr wahr und erinnern und hinterher kaum noch an Einzelheiten. Mithilfe eines Sprechtrainings lernt man erfolgreich, mit Lampenfieber umzugehen und zu mehr Ausgeglichenheit zu gelangen.
Alles halb so schlimm!
Denn Lampenfieber bedeutet kein Todesurteil, es macht im Gegenteil menschlich und sympathisch. Der erste Schritt zum besseren Umgang mit der Bühnenangst ist, sie zu akzeptieren. Niemand wird als „abgebrühte Rampensau“ geboren – die Menschen, die sich auf der großen Bühne so zuhause fühlen, wie im eigenen Wohnzimmer, haben diese Fähigkeit durch jahrelange Übung und oft genug durch ein spezielles Sprechtraining erworben.
Buch Empfehlung
Professionelles Sprechtraining
(Mit Leseprobe)
Die guten Seiten
Lampenfieber hat dabei auch positive Nebeneffekte. Wer eine gewisse Aufgeregtheit zugeben kann, wirkt nahbar. Wer mit wachem Geist auf die Bühne geht, ist konzentriert und aufmerksam. Wer sich um seine Wirkung sorgt, geht auf sein Publikum ein. Keine Angst also vor Lampenfieber: Im Sprechtraining für mehr Ausgeglichenheit lernen Sie, die guten Seiten für sich zu nutzen und aus Ihrer Bühnenangst einen Vorteil zu machen.
Herausforderungen machen stark
Übung macht den Meister, das gilt für die Bühnenpräsenz genauso wie in allen anderen Bereichen. Wer sich vor solchen Auftritten drückt, nimmt sich selbst die Chance, besser zu werden. Und das unbeschreibliche Hochgefühl, eine Herausforderung gemeistert zu haben, ist jede sorgenvolle Minute vor dem Auftritt wert. Wer durch ein Sprechtraining so seinem Lampenfieber begegnet, wandelt Angst in Ausgeglichenheit um und geht zukünftig gelassener an Bühnensituationen heran.
Praxis gibt den Ausschlag
Im Sprechtraining erhalten Sie wertvolle Praxistips, die Ihnen bei regelmäßigem Einsatz dabei helfen, Ihr Lampenfieber dauerhaft zu überwinden. Gerade nützliche Phrasen und spezielle Sprechübungen helfen über anfängliche Hürden hinweg. Und nicht selten sind Menschen, die zu Beginn das schlimmste Lampenfieber plagte, nach kurzer Zeit zu wahren Bühnenprofis geworden, die die Herausforderung suchen anstatt sie zu meiden.
Sweet Spot sind die Experten für professionelles Stimmtraining und Sprechtraining.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen, Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme, Sprechen, Aussprache und Artikulation speziell für Unternehmen erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular