
Obwohl es so logisch klingt, ist es uns doch allzu häufig nicht bewusst:
Stimme und Körper sind nicht voneinander zu trennen.
Daß jemand mit einer schlechten Haltung mit volltönender Stimme vorträgt, ist doch recht unwahrscheinlich.
Einem in sich zusammengesunkenen, wenig selbstbewussten Menschen trauen wir kein großes Stimmvolumen zu, und doch führt dieses Bewusstsein nur selten dazu, die eigene Haltung zu hinterfragen.
Mit besserer Körperhaltung die Stimme zu stärken ist deshalb der einfachste Weg zu mehr stimmlicher Kraft.
Dies erfahren und lernen Sie z.B. in unseren speziellen Stimmtrainings.
Unten anfangen
Sind wir uns erst einmal darüber bewusst, daß unsere Stimme nicht losgelöst vom Rest unseres Körpers existiert, gilt der nächste Schritt der praktischen Umsetzung dieses Wissens. Denn das Stehen, das uns ein weit größeres stimmliches Volumen beschert, will erst einmal wieder gelernt sein.
Um mit besserer Körperhaltung die Stimme zu stärken müssen wir wieder lernen, richtig zu stehen. Gutes (flaches) Schuhwerk ist die wörtliche Basis dieser Erkenntnis, die Füße erden uns, stabiles Stehen drückt sich auch in einer stabilen Stimme aus.
Leseprobe: Das beste Körpersprache Buch
Auf die Knie achten
Mit besserer Körperhaltung die Stimme zu stärken setzt sich bei den Knien direkt fort. Durchgedrückte Knie führen zu einem vorgekippten Becken und damit zu einem Hohlkreuz und absackenden Schultern. Dieser Stand ist nicht stabil und die wackelige Haltung überträgt sich auch in eine wackelige Stimmlage.
Den Armen Raum lassen
Eine weitere Problematik ist für Redner häufig, nicht zu wissen, wohin mit ihren Händen. Tatsächlich gehört die Hand- bzw. Armhaltung zu den auffälligsten Merkmalen eines Sprechers und hier lohnt es sich, eigene Wege zu suchen, die der Persönlichkeit und der gewünschten Außenwirkung entsprechen. Grundsätzlich gehört zu einer besseren Körperhaltung, die die Stimme stärken kann, eine gewisse Armfreiheit, die Raum läßt, zu gestikulieren und damit das Gesagte wirkungsvoll optisch zu unterstreichen.
Eine königliche Haltung
Redner neigen je nach Körpergröße dazu, tendenziell nach oben oder nach unten zu blicken. Mit besserer Körperhaltung die Stimme zu stärken bedeutet deshalb auch, diese Kopfhaltung zu korrigieren. Am wirksamsten ist es, sich eine (schwere) Krone auf dem Kopf zu denken, so daß man die Wirbelsäule stets gerade ausrichtet und einen geraden Blick bekommt. Nur so haben auch die Stimmorgane die Möglichkeit, sich voll zu entfalten.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen, Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme, Sprechen, Aussprache und Artikulation erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular