
Innendienstmitarbeiter beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Aufgaben.
Ein großer Teil davon ist Kommunikation.
- Kommunikation mit Kunden
- Kommunikation mit Kollegen
- Kommunikation mit dem Vertrieb
Immer wenn es darum geht, zu kommunizieren, geht es darum zu sprechen. Dabei kommt es darauf an, wie wir sprechen. Und unsere Stimme ist das Übermittlungs Instrument.
Um sicher im Innendienst zu kommunizieren, unterstützt sie ein Stimmtraining und Sprechtraining von Sweet Spot.
Buch Empfehlung
Professionelles Sprechtraining
(Mit Leseprobe)
Im Innendienst wird unterschieden zwischen interner Kommunikation (andere Abteilungen und Mitarbeiter) sowie externer Kommunikation (Kunden und andere Anspruchsgruppen).
Interne Kommunikation
Mitarbeiter im Innendienst behalten den Überblick im Unternehmen und übernehmen logistische Aufgaben. Sie stimmen sich mit unterschiedlichen Abteilungen ab und halten Kontakt zum Außendienst. Oft unterstützen Mitarbeiter im Innendienst den Außendienst. Sie übernehmen Aufgaben, wie zum Beispiel Termine mit Kunden vereinbaren oder Reisen buchen etc. Der Kontakt mit den unterschiedlichen Ansprechpartnern setzt ein souveränes stimmliches Auftreten voraus. Da viele Gespräche telefonisch geführt werden, ist eine trainierte Stimme das wichtigste Handwerkszeug, um sicher im Innendienst zu kommunizieren.
Externe Kommunikation
Während beim Außendienst der Schwerpunkt eher auf der Gewinnung neuer Kunden bzw. dem Verkauf von Produkten liegt (siehe auch unser Verkaufstraining), betreut der Innendienst jegliche Belange von Bestandskunden und Neukunden. Die Betreuung findet überwiegend am Telefon statt.
Dabei sind die Anlässe vielfältig: Zur Kundenpflege rufen Mitarbeiter im Innendienst zum Beispiel Kunden an und gratulieren zu einem Jubiläum oder erkundigen sich nach einer Kundenbestellung, ob der Kunde zufrieden war. Außerdem bearbeiten Innendienstmitarbeiter Beschwerden und Reklamationen, informieren über das Unternehmen und die Produkte und nehmen Bestellungen an.
Sicher im Innendienst zu kommunizieren ist daher im Kontakt mit dem Kunden das A und O. Vor allem im telefonischen Kontakt ist eine trainierte Stimme und Aussprache wichtig, denn der Kunde macht sich anhand Ihrer Stimme und der Art, wie Sie sprechen ein Bild von Ihnen. Haben Sie einen verärgerten Kunden, wirkt eine trainierte Stimme Wunder: der Kunde wird schnell besänftigt und eine zufriedenstellende Lösung wird gefunden. Mit einem Stimmtraining und Sprechtraining von Sweet Spot erlernen Sie Sprechtechniken und erweitern Ihre stimmliche Kompetenz. Sprich - Sie werden sicher im Innendienst kommunizieren.
Gelungene Kundenpflege im Innendienst mit einem Stimmtraining und Sprechtraining
Guter Kundenkontakt braucht eine vertrauensvolle Beziehung. Es macht für Kunden dabei einen großen Unterschied, wie Sie stimmlich auftreten. Mit einer ausdrucksstarken Stimme behält der Kunde Sie im Gedächtnis. Sprechen Sie den Kunden mit Namen an, auch das schafft eine Beziehung. Wenn Sie sich klar ausdrücken und sicher im Innendienst kommunizieren werden Kunden Sie zu schätzen wissen.
Sie möchten mehr über Ihre eigene Stimme erfahren und wie Sie durch Sprechtraining von Sweet Spot sicher im Innendienst kommunizieren?
Detaillierte Informationen zum professionellen Stimmtraining und Sprechtraining von Sweet Spot erhalten Sie gerne hier telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular