
Sicherheit austrahlen: Das macht die Stimme. Denn am Telefon haben Sie nur Ihre Stimme, um zu wirken.
Wenn Sie so wollen, ist Ihr Auftritt am Telefon, die Stimme. Und hier kommt es darauf an, wie Sie sprechen. Denn Ihre Wirkung ist bedingt durch die Stimme. Und nur durch die Stimme!
Im Business entscheiden nicht nur die harten Fakten. Vor allem der Einsatz der Stimme ist ein wesentliches Kriterium für den Erfolg oder Misserfolg im Verkaufsgespräch.
Viele geschäftliche Gespräche werden am Telefon geführt – ein schwierigeres Level des Kundengesprächs. Denn hier unterstützen uns keine Mimik, Gestik und Körpersprache bei der Einschätzung unseres Gesprächspartners.
Für sicheres Auftreten beim Telefon-Verkauf zählen ausschließlich: Stimme, Sprache, Artikulation und Sprechtempo.
Leseprobe E-Book - Stimme im Beruf
Für Personen, die hauptsächlich am Telefon kommunizieren, ist ein sicheres Auftreten im
Telefonverkauf enorm wichtig – deshalb bietet sich gezieltes professionelles Stimmtraining hier besonders an.
Im Telefongespräch erfährt Ihr Gesprächspartner erfährt Sie, außer dem, was er hört. Doch genau dies kann man mit Stimmtraining weitgehend positiv beeinflussen:
- Bereits die Körperhaltung spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie hängt allerdings vom Atemtyp ab. Am besten probieren Sie einfach aus, in welcher Position Sie am besten frei, laut und langatmig sprechen können.
Die Mundpartie sollte stets gelockert sein und die Stimme in die Indifferenzlage gebracht sein. Das ist Ihre individuelle Wohlfühl-Stimmlage.
- Wenn Sie ein Skript verwenden, ist es großzügig gegliedert, um Platz für Bemerkungen zu haben. Unterstreichen Sie Wörter, die betont werden sollen. Markieren Sie Satzenden, um an ausreichend Pausen und an das Senken der Stimmlage zu denken.
- Telefonieren Sie mit einem Bekannten bevor Sie ein wichtiges Kundengespräch führen. Ihre Stimme ist dann bereits aufgewärmt und die Laune gut und entspannt.
Imitieren Sie auch ruhig einmal den Nachrichtensprecher oder TV-Moderator vor dem Spiegel! Schnell werden Sie erkennen, ob Ihre Ausstrahlung freundlich ist und ob Ihre Mimik und Gestik zu Ihrer Stimme, zu Ihrer Artikulation und zum Gesagten passen. Achten Sie immer auf eine aufrechte Körperhaltung während des Sprechens, um die Atmung und die Lautstärke zu unterstützen.
- Für die Stimme ist es zudem wichtig, stets ausreichend zu trinken. Dabei sind zu kalte Getränke für die meisten Menschen eher ungeeignet, weil sie dazu führen, daß sich die Stimmbänder zusammenziehen und die Klangfarbe negativ beeinflußt wird. Optimal sind zimmerwarme Getränke oder lauwarmer Tee.
Die Stimmtrainer und Sprechtrainer von Sweet Spot kennen die Problematik mit dem Kunden am anderen Ende der Leitung bis ins Detail. Sicheres Auftreten beim Telefonverkauf ist einer der ersten und wichtigsten Schritte, um die Verkaufsergebnisse zu optimieren – aber immer auch eine Herausforderung, auch für gute Geschäftsleute. Daher ist das Stimmtraining ein Baustein im Verkaufstraining von Sweet Spot.
Wie Ihre eigene Stimme, Artikulation und Sprechtechnik auf andere wirkt, können Sie ganz einfach selbst überprüfen: Besprechen Sie ein Tonband und prüfen Sie Ihre Stimme und Ihre Artikulation so objektiv und kritisch wie möglich. Lassen Sie auch Freunde oder Kollegen Kritiker sein. So entdecken Sie Fehler, wie z. B. zu schnelles oder zu langsames Sprechen, eine undeutliche Aussprache oder einen Klang, der Ungeduld verrät.
Am Ende steht die Frage: Würden Sie sich selbst überzeugen? Wie sicher ist Ihr Auftreten beim Telefonverkauf wirklich?
Detaillierte Informationen, zum professionellen Stimmtraining von Sweet Spot und wie Sie dank trainierter Stimme Ihr sicheres Auftreten beim Telefon-Verkauf optimieren, erhalten Sie hier gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular