
Wer viel redet weiß: Die Stimme wird beansprucht.
Je weniger man die Stimme schont, umso mehr Schonung bräuchte sie. Eigentlich.
Aber so einfach ist das eben nicht. Wie soll man die Stimme schonen, wenn man viel sprechen muß? Ein Teufelskreis.
Gönnen Sie Ihrer Stimme Pausen.
Aber: Manchmal läßt es sich nicht vermeiden – großes Publikum, volles Haus, wichtiger Vortrag.
Oder sie müssen den ganzen Tag telefonieren. Wie denn da bitte die Stimme schonen?
Sie kennen das: ein Halskratzen kündigt sich an. Hier lohnen sich unsere praktische Tips für Vielredner. So schonen Sie Ihre Stimme im Fall des Falles.
Besser sprechen. Besser
formulieren.
Aussprache und Artiklulation trainiern.
Online Video Training von Sweet Spot Sie sparen
30%
Was Stimme schont und was nicht. Irrtümer vermeiden
Der Markt versorgt uns mit vielerlei Halspastillen und Medikamenten, wovon nicht alle gleich wirksam sind. Klassischen Wirkstoffen wie Isla Moos oder Meersalz ist vor chemischen Mitteln stets den Vorzug zu geben.
Auch Thymian oder Salbei haben sich bei Hals- und Stimmproblemen bewährt. Hier kann auch ein Tee wohltuend wirken.
Ein praktischer Tip für Vielredner ist außerdem, die Stimme soweit wie möglich durch Entlastung zu schonen. Reden Sie vor dem Vortrag so wenig wie möglich und lassen Sie Ihrer Stimme die benötigte Erholungszeit.
Räuspern oder Husten strengt den Hals an und rauht die Sprechorgane unangenehm auf. Gegen den Drang, sich ständig zu Räuspern, ist ein praktischer Tip für Vielredner, um die Stimme zu schonen, stattdessen zu Schlucken.
Der Speichelfluss kann das wunde Gefühl zumindest lindern. Probieren Sie auch einmal aus, zu Summen, um Ihre Stimmbänder zu "besänftigen".
Stimme schonen im Alltag
Vielredner sind es häufig gewohnt, sich auf die Kraft ihrer Stimme zu verlassen.
Um sie jedoch zu schonen, kann man durchaus auch schon bei kleineren Gruppen oder schlechter Akustik zum Mikrophon greifen.
Ein weiterer praktischer Tip für Vielredner: schonen Sie Ihre Stimme, in dem Sie möglichst in der eigenen Tonlage und Stimmlage sprechen.
Versuchen Sie nicht, anders zu klingen, dies wirkt nur belastend. Gönnen Sie sich außerdem Pausen, in denen Sie gar nicht sprechen.
Sweet Spot sind
die Experten für professionelles
Stimmtraining und Sprechtraining in
Unternehmen. So schonen Sie Ihre Stimme!
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot
Schulungen,
Seminare, Coachings und Trainings in
den Bereichen Stimme,
Sprechen, Aussprache und Artikulation
speziell für
Firmen und
deren Mitarbeiter erhalten Sie gerne
telefonisch
Telefon 0211 81 99 80 80
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per
E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular