
Wir alle kennen das, wenn die Stimme angegriffen ist.
Es beginnt meist mit einem Kratzen im Hals.
Geht weiter mit einem Schnupfen.
Bis hin zu Schluckbeschwerden – den klassischen Erkältungssymptomen.
Doch wer beruflich viel sprechen muss, fürchtet diese Symptome besonders.
Denn allzuoft führt eine Erkältung zu Heiserkeit oder sogar zum vorübergehenden vollständigen Verlust der Stimme!
Nur: Wenn es soweit ist, ist es zu spät. Deshalb ist Schonung der Stimme so wichtig.
Für Sie haben wir einige Tips zusammengestellt: So schonen Sie Ihre Stimmbänder in der kalten Jahreszeit und schützen Ihre Sprechfähigkeit.
Der Tip vom Profi: Das Übungsbuch
Wenn die Stimme Arbeitskapital ist
Für viele Berufe ist die Stimme essentielle Werkzeug, ob im Vertrieb oder Verkauf, am Telefon, in beratenden Tätigkeiten, im Kundenkontakt. Ist die Stimme weg, ist man quasi arbeitsunfähig. Unglücklicherweise fällt die kalte Jahreszeit in diesen Branchen häufig auch mit der heißen Phase im Umsatz zusammen. Umso wichtiger, nun die Stimmbänder zu schonen!
Bevor es passiert. Stimme im Vorfeld schonen.
Am Besten ist es natürlich, es gar nicht erst zu einer Erkältung kommen zu lassen um Ihre Stimmbänder zu schonen. Kopf und Hals deshalb draußen wie drinnen stets warm zu halten, ist oberstes Gebot in der kalten Jahreszeit. Viel trinken, dabei vor allem Heißgetränke wie Tee, schont ebenfalls den Hals und sorgt für Wärme von innen. Vitaminreiche Ernährung und ausreichende Bewegung unterstützen das Immunsystem im Kampf gegen Krankheitserreger.
Erste Anzeichen
Bei ersten Erkältungssymptomen hilft es, direkt ebenfalls mit Tee und Lutschtabletten entgegenzuwirken. Auch Honig oder eine Salzlösung zum Spülen haben desinfizierende Wirkung und bieten sich gerade im Büro als erste Hilfe an, wenn keine Möglichkeit besteht, eine Apotheke oder einen Arzt aufzusuchen. Hier ist vor allem schnelles Handeln erforderlich, um Ihre Stimmbänder zu schonen in der kalten Jahreszeit.
Jetzt die Stimme schonen!
Wenn Sie bereits merken, daß Ihre Stimme angegriffen ist, dann ist es ratsam, möglichst wenig zu sprechen. Oft ist die Gefahr schon nach einem halben Tag gebannt. Wer jedoch gegen den beginnenden Schmerz weiterspricht, riskiert lange andauernde Heiserkeit. Auch einem trockenen Hustenreiz sollten Sie möglichst nicht nachgeben, um Ihre Stimmbänder zu schonen in der kalten Jahreszeit.
Räuspern und Hüsteln belastet die Sprechorgane enorm und können zum vorübergehenden Stimmverlust führen. Auch hier gilt: Viel Tee trinken. Und wenn es gar nicht mehr geht – Summen statt Räuspern ist ein Trick der Sprechprofis.
Detaillierte Informationen über die Sweet Spot Schulungen, Seminare, Coachings und Trainings in den Bereichen Stimme, Sprechen, Aussprache und Artikulation erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular