
Für viele Mitarbeiter großer Unternehmen ein Horror: während der Präsentation gähnt der Teamleiter unverhohlen und die Führungskräfte im Hintergrund diskutieren offenbar den Speiseplan.
Wie können Sie die Aufmerksamkeit des Publikums zurückgewinnen?
Durch strukturiertes Sprechen können Sie lernen, gezielt die Zuhörer einzufangen und bei Ihnen persönliches Interesse zu erwecken.
Wir stellen auf unserer Website viel Material zu guter Artikulationstechnik zur Verfügung. In diesem Artikel möchten wir Ihnen inhaltliche Anregungen geben, die Ihnen helfen aus dem Rohbau Ihrer vorzutragenden Daten ein für den Zuschauer ansprechendes Stück zu konzipieren.
Spinnen Sie einen roten Faden mit einer emotional ansprechenden "Geschichte" und begeistern Sie Ihre Führungskräfte. Ist das Interesse einmal geweckt, verfällt oft auch das unsichere Auftreten und Sie nehmen Ihre Rolle als "viel natürlicher" wahr.
Wenn Sie eine Lösungsmöglichkeit für ein Problem vorstellen, könnten Sie beispielsweise die Belohnung am Ende des Märchens präsentieren, indem Sie fragen: "Was wäre nun, wenn wir [beeindruckendstes Feature Ihrer Lösung] umsetzen und gleichzeitig [Problem] lösen könnten?"
Live Leseprobe E-Book Sprechtraining
Bauen Sie für strukturiertes Sprechen vor Publikum stets Fragen ein! So beschäftigen Sie jeden Zuhörer, sodass er gezwungen ist, sich mit der Materie auseinander zu setzen. Außerdem lenken Sie von unsicherem Auftreten ab, indem Sie den Fokus des Vortrags von sich auf die Zuhörerschaft projizieren.
Nutzen Sie auch optische Hilfsmittel, wie zur Verfügung stehende Beamer oder Overheadprojektoren. Als gute Faustregel gilt: Für die perfekte Folie brauchen Sie ein bis zwei Minuten. Packen Sie nicht zu viele Informationen auf eine Folie. Lassen Sie Ihren Zuschauern trotzdem die Zeit, den Inhalt wirken zu lassen, denn die müssen ihre Aufmerksamkeit zwischen Sprecher und Bild aufteilen - kämpfen Sie nicht gegen das Bild, sondern gönnen Sie sich einige ruhige Atemzüge gegen unsicheres Auftreten.
Zu erfolgreichem und strukturiertem Sprechen gehören selbstverständlich - ganz besonders wichtig bei längeren Vorträgen - Zusammenfassungen an sinnvollen Stellen. Diese lassen sich auch hervorragend stauchen und strecken, wenn Sie aus Ihrem Zeitrahmen auszubrechen drohen.
Ganz natürlich werden Sie allerdings mit Übung und professioneller Beratung besser, denn auch die grundlegendsten Regeln für Präsentationen können alleine keine Begeisterung schaffen. Sie müssen selbst zum Meister der Bühne werden.
...denn am Ende zählt der Erfolg.
Detaillierte Informationen über dieses von Sweet Spot angebotene Seminar, Coaching und Training Stimme und Sprechen, erhalten Sie gerne telefonisch
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular